Die Deutsche Bahn-Tochter DB Cargo hat im Hamburger Hafen ein Pilotprojekt mit autonomen Rangierlokomotiven gestartet. Ziel ist es, die Effizienz im Containerumschlag deutlich zu verbessern und gleichzeitig die CO₂-Emissionen im Schienenverkehr zu senken. Die Lokomotiven sind mit modernster Sensorik ausgestattet und können komplexe Fahrmanöver ohne direkte Bedienung durchführen.
Der Einsatz im Hafen gilt als besonders anspruchsvoll, da enge Zeitfenster, zahlreiche Gleiswechsel und hohe Sicherheitsanforderungen berücksichtigt werden müssen. Laut Unternehmensangaben wird der Pilotbetrieb eng überwacht und wissenschaftlich begleitet. Erste Ergebnisse zu Produktivität und Nachhaltigkeit sollen bis Ende 2025 vorliegen.
Mit diesem Projekt will DB Cargo seine Position im internationalen Wettbewerb stärken und einen Beitrag zur nachhaltigen Logistik in Europa leisten.
Quellen:
– https://www.dvz.de/
– https://www.logistik-heute.de/